
Bis zu diesem Tag hatte sera, mit Hauptsitz in Immenhausen, vor allem Erfahrungen in der Durchführung der kleineren Hermina-Events gesammelt. Doch wie viel Aufwand hinter einem großen Turnier mit anschließender Abendveranstaltung steckt, erfährt man erst, wenn man selbst mitten im Geschehen ist – „learning by doing“ eben.
Zum Glück war das Wetter diesmal auf der Seite der Veranstaltung - anders als die zwei Hermina-Turniere die beide verregnet waren. Eines musste sogar abgebrochen werden, da auf gefluteten Grüns an Putten nicht zu denken war.
sera – Excellence in Fluid Technology – Der Name war Programm könnte man meinen. Die größte Sorge, dass der Wettergott sich zur Aufgabe gemacht hat den Claim der sera Gruppe erneut zum Anlass feuchter Bedingungen zu nehmen, hat sich glücklicherweise nicht bewahrheitet.
Sonne satt! Und das den ganzen Tag über. Die eine oder andere Wolke hätte den Teilnehmern auf dem Platz wahrscheinlich gutgetan. Es war für alle Beteiligten anstrengend, aber beschwert hat sich am Ende niemand über das schöne Wetter.
Pünktlich um 9:50 Uhr gingen die ersten drei von insgesamt 72 Teilnehmenden auf den Platz. Der Starter und Marshal Christoph Dienhart informierte die Spieler detailliert über alle wichtigen Aspekte des Turniers – ein herzlicher Dank an Christoph an dieser Stelle!
Der Platz präsentierte sich dank Lucas und seiner Crew auch an diesem Tag wieder in einem sehr guten Zustand… - trotz der Tatsache, dass in den letzten Wochen relativ wenig Flüssigkeit in den Boden gelangte. So wäre wahrscheinlich auch nur der Platz selbst glücklich über Niederschlag gewesen.
An Bahn #6 die erste, zusätzliche Herausforderung auf der Runde: Longest Drive.
Bei den Damen fand der Ball von Stefanie Hartmann den entferntesten Ruhepunkt auf dem Fairway und bei den Herren war Roman Nowak der „Longhitter of the day“. Herzlichen Glückwunsch an beide!
Bei den Damen fand der Ball von Stefanie Hartmann den entferntesten Ruhepunkt auf dem Fairway und bei den Herren war Roman Nowak der „Longhitter of the day“. Herzlichen Glückwunsch an beide!
Am Halfwayhouse sorgten erfrischende Getränke und eisgekühlte Handtücher für eine wohltuende Abkühlung. Nach der Erfrischung ist vor der Verwunderung bzw. stellenweise auch Ratlosigkeit. An den Abschlägen der Bahn #10 wurde über die nächste, bevorstehende Sonderwertung informiert. „Nearest to the Dosing Unit“!
Nearest to the,… - was?!?
Von den Abschlägen aus konnte man auf Höhe der 150m Markierung etwas mitten im Fairway stehen sehen… - das musste es wohl sein. Der Wettbewerb bestand darin den Ball so nah wie möglich an dieses Objekt zu spielen… - Die kürzeste Distanz zur Dosieranlage (Dosing Unit) und damit den letzten Eintrag auf der Liste durfte durch Karen Schmidt notiert werden.
Zwei Loch weiter die nächste Sonderwertung. Nearest to the Pin an Bahn #12.
Dörte Lenz (2,86m) und Zachary Caderberg (2,10m) waren an diesem Samstag die „Nächsten am Pin“ und somit die Gewinner dieser Wertung.
Dörte Lenz (2,86m) und Zachary Caderberg (2,10m) waren an diesem Samstag die „Nächsten am Pin“ und somit die Gewinner dieser Wertung.
Wiederum zwei Bahnen später gab es zwar keine Sonderwertung aber für jeden Teilnehmer eine kühle Erfrischung durch eisgekühlte Getränke. Eine willkommene Überraschung bei Temperaturen rund um die 30°C.
An Bahn 17 schließlich der Charity-Part des Turniers in Zusammenarbeit mit den Jumpers Kassel (Jugend mit Perspektive). Die Aufgabe: Hit the Green!
(ok, nicht das gesamte Grün, sondern nur einen Kreis mit einem Durchmesser von sechs Metern um das Loch).
Vorweg gab es noch Instruktionen dazu:
(ok, nicht das gesamte Grün, sondern nur einen Kreis mit einem Durchmesser von sechs Metern um das Loch).
Vorweg gab es noch Instruktionen dazu:
„Triff den Kreis auf dem Grün und du hast dich für die Verlosung von vielen schönen Sachpreisen qualifiziert“, bzw. „Triff den Kreis nicht aber qualifiziere dich mit einer Spende an die Jumpers trotzdem dafür“.
An dieser Stelle ist hervorzuheben, dass sich fast alle, die den Kreis nicht getroffen haben, für die Tombola mit einer Spende „eingekauft“ haben.
Die entsprechenden Modalitäten wurden bei einem Glas Wein – den gab es an dieser Station zudem auch noch – abgewickelt.
So kamen EUR 1.000,- durch Spenden zusammen. Der Sponsor des Turniers, Carsten Rahier verdoppelte den Betrag der Spenden auf EUR 2.000,- und der symbolische Scheck wurde am Abend an die Jumpers Kassel übergeben. Vielen Dank dafür an alle Spender!
Sportlich gab es natürlich auch einige Highlights. Bei den Bruttosiegern sicherlich nicht die Riesenüberraschungen. Mit Maggi Blum (23 BP) und Stefan Sachs (32 BP) muss man immer rechnen. Herzlichen Glückwunsch!
In den drei Nettoklassen musste man schon deutlich besser als Handicap spielen, wenn man eine der formschönen Statuetten bei der Siegerehrung überreicht bekommen wollte.
Das Netto C gewann mit 46 Nettopunkten Wanda Nowak, die Plätze zwei und drei wurden mit jeweils 42 NP im Stechen entschieden.
Die Netto B Wertung entschied Gabriele Hartung mit ebenfalls herausragenden 43 NP für sich und im Netto A waren es auch über vierzig Punkte, die man spielen musste, um die Klasse zu gewinnen. Stattliche 42 NP standen am Ende für Gerhard Hartmann zu Buche und somit das Non-plus-ultra. Allen Gewinnern nochmals herzlichen Glückwunsch!
Der erste sera Golf Cup endete mit einer ausgelassenen Feier. Familie Matern verwöhnte die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten, und DJ 42deluxe sorgte dafür, dass die Terrasse zur Tanzfläche wurde – bis weit in die Nacht hinein wurde gefeiert - ein rundum gelungener Golftag.
Nachtrag:
Natürlich wurde Carsten bei der Übergabe des obligatorischen „Sponsorenglases“ des GC Kassel Wilhelmshöhe gefragt, ob es im nächsten Jahr wieder einen sera Golf Cup geben wird…
Natürlich wurde Carsten bei der Übergabe des obligatorischen „Sponsorenglases“ des GC Kassel Wilhelmshöhe gefragt, ob es im nächsten Jahr wieder einen sera Golf Cup geben wird…
Spoiler:
Save the Date!
30. August 2025!
- Tom Lichte -
Brutto
1. Maggi Blum 23 BP
1. Stefan Sachs 32 BP
Netto A (… bis 17,1)
1. Gerhard Hartmann 42 NP
2. Thorsten Ebert 40 NP
3. Christina Wagener 38 NP
Netto B (17,2 bis 24,0)
1. Gabriele Hartung 43 NP
2. Wolfgang Frede 41 NP
3. Tom Kosicke 39 NP
Netto C (24,1 bis …)
1. Wanda Nowak 46 NP
1. Wanda Nowak 46 NP
2. Hannelore Armonies 42 NP
3. Stefan Stiegel 42 NP